Zum Inhalt springen

Wasser ist Leben und Energie

Ende Mai besuchte der vierte Gebäudetechnik-Jahrgang der HTL Pinkafeld unter Leitung von Frau Prof. Birgit Stephan und Herrn Prof. Peter Gesslbauer die Firma Geberit www.geberit.at/home/ in Pottenbrunn. Nach einer kurzen Einführung durch Herrn Ing. Harald Hofko in die Firma Geberit bekamen die Schülerinnen und Schüler in drei Gruppen eine von äußerst kompetenten Lehrlingen der Firma Geberit geführte Werksführung, die auf großes Interesse stieß. Danach wurden die Schülerinnen und Schüler auf neuesten Stand der Produkte von Geberit gebracht.

Nach dem Mittagessen wurden wichtige Planungsgrundlagen in Hinsicht Trinkwasserhygiene, Schallschutz und Brandschutz in der Sanitärtechnik und Verlegerichtlinien in der Abwassertechnik besprochen. Abschließend wurde der Abwasserturm besichtigt, wo Fehler in der Verlegung von Abwasserleitungen veranschaulicht und bewusst gemacht wurden. Abgerundet haben das Programm einige Anekdoten aus dem Erfahrungsschatz von Harald Hofko, der dadurch sehr lebendig sein Know How vermitteln konnte.

„Wie Wasser ein Spiegel ist für das Gesicht, so ist das Herz ein Spiegel für den Menschen“. Unter diesem Motto begann der zweite Tag der Exkursion mit einer Führung im Stift Melk https://www.stiftmelk.at/, UNESCO Weltkulturerbe und ein Stück österreichische Geschichte. Über die Kaiserstiege gelang die Gruppe in den Marmorsaal, das Stiftsmuseum, die Bibliothek und schlussendlich in die hochbarocke Stiftskirche des Benediktiner Ordens.

Danach ging es weiter ein Stück österreichische Geschichte zu entdecken, zu einer Führung des Laufwasserkraftwerkes Ybbs-Persenbeug, https://www.besucherkraftwerk.at/ welches 1959 eröffnet wurde. Das Kraftwerk Ybbs-Persenbeug ist eines von den zehn Donaukraftwerken. Wasserkraftwerke sind in Österreich nicht wegzudenken und die Grundlage der österreichischen Energieerzeugung. Mit großem Interesse folgten die Schülerinnen und Schüler den ausführlichen Erläuterungen.

Weitere Bilder