Zum Inhalt springen

Bautechnik-Exkursion nach München

Anfang Juni fuhren die vierten Bautechnik-Klassen (4AHBTH, 4YBHBT, 4YBHTT) der HTL Pinkafeld auf Exkursion nach München, die von den Klassenvorständen Prof. Eva-Maria Gangoly und Prof. Christoph Schermann organisiert wurde. Begleitet wurden die Schüler*innen von Prof. Gyöngyi Fettik, Prof. Christoph Schermann und Prof. Johannes Feichtinger.

Der erste Programmpunkt war der Besuch der Baustelle des SAP Gardens im Olympiapark, bei der die Schüler*innen das neue Stadion für Eishockey und Basketball inklusive drei Trainingshallen besichtigten konnten. Besonders faszinierend war die außergewöhnliche Architektur des neuen Stadions, die sich durch seine moderne und innovative Gestaltung sowie passende Integration in das Areal des Olympiaparks auszeichnet. Die Schüler*innen waren besonders von der Projektgröße sowie der ausgeklügelten Stahlbaukonstruktion der burgenländischen Firma Stahlbau Unger beeindruckt, die eine wichtige Rolle im gesamten Bauwerk spielt. Die Projektbesonderheiten und die technischen Herausforderungen wurden von den Projektleitern Marco Polster (Stahlbau Unger), Andreas Gaber (RedBull) sowie Emanuel Guglielmi (RedBull) ausführlich erklärt. Als Kontrast zur hochmodernen Architektur stand die Besichtigung der historischen Innenstadt am Programm, wo die Schüler die Architektur und Geschichte Münchens erforschten.

Der nächste Tag begann mit der Besichtigung der Baustelle „Neubau Produktionshalle BMW“. Bei einer Präsentation durch den Auftraggeber Porr AG und einem Rundgang über die Baustelle wurde den Schüler vor allem die baubetriebliche Herausforderung eines engen Zeitplanes auf begrenztem Baufeld nähergebracht. Den Abschluss der Baustellenbesichtigung bildete eine typische bayrische Jause. Danach wurde die BMW Welt und das BMW Museum besichtigt. Nach einem Spaziergang durch den Olympiapark, erhielten die Schüler Einblick in das lebendige Werksviertel und dessen innovative Stadtentwicklung.

Den Abschluss der sehr lehrreichen und abwechslungsreichen dreitägigen Exkursion bildete ein Besuch des NS-Dokumentationszentrum, das wichtige historische Erkenntnisse vermittelte.

Weitere Bilder