Lehrende
Berto, Bogath, Hartler, Kröpfl, Roth, Sasdi. Schwartz, Wagner
Fachbeschreibung
Im Kompetenzbereich Darstellende Geometrie werden alle Abbildungsverfahren sowie die für das Bauwesen...
Lehrende
LEEB, DERL
Fachbeschreibung
Im Fachbereich Brückenbau werden mögliche Belastungen (Verkehrslasten, Anpralllasten, Windlasten, Erdbebenlasten, …) und deren Kombinationen ermittelt. Danach...
Lehrende
BERT, SASD, WAGT, ROTH, HOFB, LEEB, FEGY, FEJO, WAGN
Fachbeschreibung
Im Fach „Bauplanung und Projekt“ werden Bauvorhaben entwickelt und auf Bauzeichnungen festgehalten....
Lehrende
SPEN, HOFB, LEEB, FEJO, PETR, KERN, FRIV
Fachbeschreibung
Im Fach „Baubetrieb und Bauwirtschaft“ werden im Bereich Zivilrecht, Betriebsorganisation, Entrepreneurship und Rechnungswesen,...
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildung
Dauer
5 Jahre, im 4. und 5. Jahrgang vertiefende Ausbildung im Bereich Hochbau.
Abschluss
Reife- und Diplomprüfung, einschließlich Lehrabschluss Maurer
...
BGBl. II - Ausgegeben am 1. September 2016 - Nr. 240 1 von 55 Anlage 1.19 LEHRPLAN DER FACHSCHULE FÜR MASCHINENBAU mit Betriebspraxis I.1 Stundentafel1 der 3,5–jährigen Fachschule...
Die Ausbildung
Als Absolvent/in der Fachschule beherrschst du das Handwerk eines Maurers, Zimmerers sowie Spenglers und erlernst technisches Allgemeinwissen. Unsere Absolvent/innen sind sehr...
Anmeldung zur Mitgliedschaft zum VEREIN HTL+ GEBÄUDETECHNIK Der Verein zur Förderung der Höheren Abteilung für Gebäudetechnik an der HTL Pinkafeld Vereinsdaten Vereinsanschrift: Verein HTL+...
Statuten des Vereins HTL Plus - Gebäudetechnik § 1: Name, Sitz und Tätigkeitsbereich (1) Der Verein führt den Namen „HTL Plus - Gebäudetechnik“. (2) Er hat seinen Sitz in Pinkafeld und erstreckt...